Trägerwerk

Struktur und Organisation des Trägerwerks

Das Trägerwerk “Stadtverband Essener Kinder- und Jugendverbände Trägerwerk e.V.” wurde im Jahr 1983 gegründet und setzt eine rechtlich verbindliche Struktur mit und innerhalb des SEJ.

Die Arbeit vor Ort übernimmt der “Stadtverband Essener Jugendverbände” (SEJ). Darin gegliedert sind unsere Mitgliedsverbände, die zu den jeweiligen Vollversammlungen des SEJ bis zu zwei stimmberechtigte Vereinsvertreter entsenden. Der SEJ ist im Jugendhilfeausschuss der Stadt Essen, sowie im Arbeitskreis Jugend Essen vertreten. Die politische und inhaltliche Arbeit wird durch die Mitarbeiter der Geschäftsstelle und den Vorstand auf Grundlage der Grundsatzbeschlüsse der SEJ Vollversammlung umgesetzt.

Das Trägerwerk ist der rechtliche Rahmen. Es ist Arbeitgeber der hauptamtlichen Mitarbeiter, sowie rechtlich verbindlicher Empfänger von Spenden, Zuschüssen und weiteren Zuwendungen. Der Vorstand des Trägerwerks wird aus den Reihen des SEJ gewählt. Seit jeher ist eine enge Verzahnung des SEJ und des Trägerwerk Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit und für Kinder und Jugendliche in Essen.

Die Mitglieder und der Vorstand des Stadtverband Essener Kinder- und Jugendverbände Trägerwerk e.V.

Die Mitglieder des Trägerwerk kommen in derzeitiger Konstellation aus den Mitgliedsverbänden Völl Freud, Spielmannszug “Blau-Weiß Essen-Heisingen”, Erstes Essener Akkordeonorchester und DaCapo Ruhr e.V.

Gordon Wenzek Vorsitzender
Holger Friedberg stellv. Vorsitzender
Olaf Bilewicz stellv. Vorsitzender
Sandra Bruckmann Beisitzerin
Britta Buckstegge-Plumhoff Beisitzerin
Jürgen Flinkmann Beisitzer
Andreas Focks Beisitzer